Pädagogische Vorsorge zur Vermeidung beziehungsweise Bewältigung von Krisen
Evakuierung bei Alarm
- Wer fehlt? Warum?
- Zu zweit anstellen!
- Hilfe für behinderte Schüler gewährleisten!
- Klassenbuch mitnehmen!
- Fenster und Türen schließen!
- Fluchtwege beachten!
- Unbedingt rechts gehen!
- Nicht drängeln, stoßen und rennen!
- Meldung über fehlende Schüler an die Schulleitung geben!
- Den Sammelplatz aufsuchen:
  Klassen 5-7 vor dem DLRG-Gebäude,
  Klassen 8-10 vor der städtischen Sporthalle


Wahrnehmen einer Gefahrensituation
- Gefahr einschätzen!
- Notfallnummer - Hilfe intern benachrichtigen (Tel. 04401-85580)
- Ggf. Hilfe extern benachrichtigen (Tel.nr. siehe Aushang im Klassen/Fachraum)
- Schulleitung immer informieren!


Bei Amokgefahr
(verschleierte Ankündigung über die Lautsprecheranlage)
- Klassentür verschließen!
- Auf Entwarnung warten!
- Nachfragen ggf. per Handy!

Falls Schüler/innen abwesend sind (Toilette) unbedingt über Notfallnummer (04401-85580)
melden. Nach Eintreffen der Schüler Entwarnung geben.

Die jeweiligen Klassendienste schließen Fenster und Türen, nehmen das Klassenbuch/Kursbuch
mit und suchen ihre Klasse auf dem Sammelplatz auf.

Bei Alarmierung in großen Pausen suchen die Schülerinnen und Schüler sowie die für die
Folgestunde zuständigen Lehrkräfte ihre Sammelplätze selbstständig auf.